Es wurden 12 Einträge zum Thema Konjunktur gefunden. Wir können einem scharfen Seegang trotzen, aber Mammutwellen auch nicht. Martin Kannegiesser (*10.11.1941), Unternehmer, Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall 
Der Aufschwung wird sich fortsetzen, wenn auch auf einem zunächst etwas gedämpften Niveau. Dabei bleibt das "Auf" erhalten, und der "Schwung" geht vorübergehend etwas verloren. Axel Weber (*08.03.1957), Bundesbankpräsident Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Aufschwung 
Der Kessel der Konjunktur wird am Ende des Jahres so heiß sein, dass er die drei Eisbälle der Mehrwertsteuererhöhung verkraften wird. Ludwig Stiegler (*09.04.1944), SPD Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Steuererhöhung, Mehrwertsteuer 
Auch das schönste Konjunktursommerlüftchen geht irgendwann zu Ende und dann muss man für den Herbst gewappnet sein. Rainer Brüderle (*22.06.1945), FDP Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Kauflaune 
In Deutschland haben wir eigentlich zwei Wirtschaften. Das eine ist die Binnenwirtschaft. Das andere sind die international tätigen Unternehmen. Ulrich Kater, (*1964), Deka-Bank. Kater in einem Interview mit der »FAZ«, Mai 2006. Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Volkswirtschaft 
Das wahre Trauerspiel der deutschen Konjunktur zeigt sich bislang beim privaten Konsum. Ulrich Kater, (*1964), Deka-Bank. Kater im »n-tv«-Interview. Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Konsum 
Das ist ein ökonomischer Boom. Hans Werner Sinn (*07.03.1948), dt. Wirtschaftswissenschaftler. Sinn bei der Interpretation des für 2006 prognostizierten Wachstums von 1,7%. Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Boom 
Der Druck der Electrolux-Shareholder ist offenbar so groß, dass es vornehmlich nur noch um die Maxime geht, wo und wie kurzfristig die billigsten Löhne gezahlt werden können. Nur kann sich mit diesen Löhnen kein Mensch mehr solche Geräte kaufen. Ulrich Maly (*08.08.1960), Nürnberger Oberbürgermeister, SPD. Maly anlässlich der Schließung des AEG-Werks bei Nürnberg. Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Shareholder Value 
Der Schlachtruf des neuen Wirtschaftsministers könnte sein: Leit, kaufts ein. Erwin Huber (*26.07.1946), bayer. Wirtschaftsminister, CSU. Huber im bayerischen Dialekt. Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Politik 
Dass die deutsche Konjunktur trotz sehr guter Vorgaben seitens der Weltwirtschaft nicht richtig in Schwung kommen will, ist ein weiterer Beleg für die dringende Reformbedürftigkeit unserer Volkswirtschaft. Manfred Weber, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Banken Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Reformen, Deutschland 
Und wenn die Autoindustrie einmal keine Flächen mehr braucht, dann sind das nicht die guten Zeiten. Erwin Teufel (*04.09.1939), ehem. Ministerpräsident Baden-Württembergs. Teufel in einer Rede zum Flächenverbrauch durch Wirtschaftswachstum. Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Wachstum 
Das Angstsparen ist die größte Konjunkturbremse überhaupt. Bernd Pischetsrieder (*14.02.1948), Automobilmanager Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Sparen 
|