Es wurden 11 Einträge zum Thema Arbeitszeit gefunden. Arbeitszeitverkürzungen führen nicht zu weniger Arbeitslosigkeit. Auch die Behauptung, dass Steuersenkungen zu mehr Investitionen und damit zu mehr Arbeitsplätzen führen, ist in dieser Einfachheit nicht richtig. Gleiches gilt für die Behauptung, die Löhne in Deutschland seien zu hoch. Wer das vertritt, weiß nicht, wie die Menschen hier leben. Jürgen Rüttgers (*26.06.1951), Ministerpräsident, CDU. Rüttgers im Stern-Sommerinterview 2007. Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Steuerentlastung, Deutschland, Arbeitslosigkeit 
Mehr Wachstum bekommen wir nur hin, wenn wir ohne Lohnausgleich wieder mehr arbeiten. Es ist eine unglaubliche Verschwendung von Ressourcen, wenn ein top ausgebildeter Ingenieur nur 38 Stunden pro Woche arbeitet. Henning Kagermann (*12.07.1947), Manager, SAP Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Wachstum 
Wir haben für fünf Millionen Menschen keine Arbeit. Und die, die noch Arbeit haben, sollen länger arbeiten, damit die, die keine haben, auch keine Chance bekommen. Jürgen Peters (*17.03.1944), ehem. IG-Metall-Vorsitzender. Peters auf einer 1.Mai-Kundgebung 2006. Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Arbeit, Arbeitslosigkeit 
Wir arbeiten in Deutschland insgesamt zu wenig, deutlich weniger als alle Länder, mit denen wir auf den Weltmärkten im Wettbewerb liegen. Dieter Hundt (*30.09.1938), Arbeitgeberpräsident Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Deutschland 
Ich halte den Kampf um die verkürzte Arbeitszeit völlig in Ordnung. Theodor Heuss (*31.01.1884-†12.12.1963), ehem. dt. Bundeskanzler. Heuss auf dem DGB-Bundeskongress im Jahre 1954 Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Arbeitskampf 
Für den Lohn eines deutschen Ingenieurs bekomme ich sechs chinesische Ingenieure. Aber während der deutsche 1600 Stunden im Jahr arbeitet, arbeiten die Chinesen jeweils 2000 Stunden. Heinrich von Pierer (*26.01.1941), dt. Manager - Siemens AG Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Globalisierung, Lohn 
Ein englischer Konservativer hat mal gesagt, in seinem Lande ginge durch Festredner und Grußworte mehr Arbeitszeit verloren als durch Streik. Johannes Rau (*16.01.1931-†27.01.2006), ehem. Bundespräsident Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Streik 
Wir müssen die tatsächliche Ausschöpfung der Lebensarbeitszeit verbessern und noch stärker zur kapitalgedeckten Eigenvorsorge für das Alter übergehen. Dirk Niebel (*29.03.1963), FDP Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Rente 
Der Hauptgrund für die Misere am Arbeitsmarkt sind die Arbeitskosten pro Stunde. Es gibt zwei Möglichkeiten diese zu beeinflussen: Entweder sie senken die Löhne oder sie erhöhen die Anzahl der Stunden. Suchen sie sich aus, was sie wollen! Hans-Olaf Henkel (*14.03.1940), BDI-Präsident Das Zitat ist zudem wie folgt zugeordnet: Arbeitsplätze, Personalkosten 
Für einen gesunden Menschen macht es nichts aus, ob er 37 Stunden, 40 Stunden oder 42 Stunden arbeitet. Erwin Teufel (*04.09.1939), ehem. Ministerpräsident Baden-Württembergs. Teufel zur Diskussion über längere Wochenarbeitszeiten in Deutschland. 
Dazu fällt mir noch ein: Kinderarbeit, Abschaffung der Feiertage, Schlafstuben in den Betrieben. Werner Neugebauer, IG Metall. Neugebauer zur Diskussion über längere Wochenarbeitszeiten in Deutschland. 
|