Die hohen Steuern und Abgaben machen die Lohnerhöhungen zu einem hohlen Osterei.
Otto Kentzler (*30.10.1941), Unternehmer, Präsident des ZDH 
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Steuer, Lohnerhöhung
…wenn es um Wirtschaft geht.
Die hohen Steuern und Abgaben machen die Lohnerhöhungen zu einem hohlen Osterei.
Otto Kentzler (*30.10.1941), Unternehmer, Präsident des ZDH 
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Steuer, Lohnerhöhung

Was spricht dagegen, dass man die Mitarbeiter am Aufschwung beteiligt, solange es einen Aufschwung gibt? Nur mit einem Konjunkturbonus für die Laufzeit des Vertrages können Ewigkeitskosten vermieden werden, die bei nachlassender Konjunktur den Beschäftigten durch Arbeitsplatzabbau und Verlagerungen wieder auf die Füße fallen.
Bertram Brossardt (*19.02.1960), Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V. 
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Aufschwung, Lohnerhöhung, Lohnforderung

Die Politiker haben den Arbeitnehmern das Geld weggenommen – und jetzt sollen es die Arbeitgeber richten. Aber so geht das nicht.
Bertram Brossardt (*19.02.1960), Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V. 
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Steuererhöhung, Lohnerhöhung

Wir mischen uns nicht in Tarifverhandlungen ein, aber richtig ist schon: Dort, wo es möglich ist, muss der Spielraum für Lohnerhöhungen genutzt werden.
Voker Kauder (*03.09.1949), Dt. Politiker (CDU) 
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Tarifpolitik, Lohnerhöhung

Das käme dem Verabreichen von Bleiwesten für Hochspringer gleich.
Bernd Gottschalk (*10.06.1943), VDA Präsident. Gottschalk zur Forderung von Lohnerhöhungen. 
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Lohnerhöhung
