Von der Politik lebt, wer danach strebt, daraus eine dauernde Einnahmequelle zu machen – für die Politik der, bei dem das nicht der Fall ist.
Max Weber (*21.04.1864-†14.06.1920), dt. Volkswirt
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Politik
…wenn es um Wirtschaft geht.
Von der Politik lebt, wer danach strebt, daraus eine dauernde Einnahmequelle zu machen – für die Politik der, bei dem das nicht der Fall ist.
Max Weber (*21.04.1864-†14.06.1920), dt. Volkswirt
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Politik
Milch und Honig werden nicht fließen, aber gesundes Brot und ordentlicher Aufstrich wird da sein.
Franz Müntefering (*16.01.1940), Bundesminister für Arbeit und Soziales. Müntefering zu den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD und der Diskussion über notwendige Sparmaßnahmen.
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Politik, Haushalt
Der Staat muss Gärtner sein und darf nicht Zaun sein, wenn er Wachstumspolitik betreiben will.
Angela Merkel (*17.07.1954), Bundeskanzlerin
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Wirtschaftspolitik, Politik, Wachstum, Staat
Meine Politik gründet nicht auf irgendeiner wirtschaftlichen Theorie, sondern auf Grundsätzen, mit denen ich wie Millionen andere groß geworden bin: Ehrliche Bezahlung für ehrliche Arbeit, lege was beiseite für schlechte Zeiten, bezahle deine Rechnungen pünktlich, unterstütze die Polizei.
Margaret Thatcher (*13.10.1925), ehem. Premierministerin von Großbritannien
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Wirtschaftspolitik, Arbeit, Politik, Sparen, Zahlungstreue
Wie unsere Körper ohne Geist, so ist ein Staat ohne Gesetz.
Marcus Tullius Cicero , (106 v.Chr. – 43 v.Chr.), röm. Redner, Anwalt, Philosoph und Staatsmann
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Wirtschaftspolitik, Politik, Staat
Ich bin geldgierig. Als Finanzminister muss man geldgierig sein.
Hans Eichel (*24.12.1941), ehem. Bundesfinanzminister
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Steuer, Politik
Wir stehen trotz aller Finanzenge zum Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt.
Hans Eichel (*24.12.1941), ehem. Bundesfinanzminister. Eichel in seiner Bundestagsrede zum Haushalt 2003
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Politik, Haushalt
Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass es am Aschermittwoch der Politik wohlfeil war, den Banken etwas vorzuhalten, auch um von eigenen Versäumnissen abzulenken.
Manfred Weber , Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Banken. Weber zur politischen Empörung über den Stellenabbau bei der deutschen Bank.
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Stellenabbau, Politik