Die Politik bedeutet ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich.
Max Weber (*21.04.1864-†14.06.1920), dt. Volkswirt
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Politik
…wenn es um Wirtschaft geht.
Die Politik bedeutet ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich.
Max Weber (*21.04.1864-†14.06.1920), dt. Volkswirt
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Politik

Wir machen unsere deutschen Interessen deutlich, aber wir drohen nicht.
Thomas Steg (*06.05.1960), stellv. Sprecher der Bundesregierung. Steg als Kommentar zur Aussage des Wirtschaftsministers, man könne Rüstungsaufträge bei EADS stornieren, falls Arbeitsplätze in Deutschland abgebaut würden.
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Wirtschaftspolitik, Politik

Wir haben in der Politik sehr, sehr viele, die überhaupt nicht durchschauen, wie die Mechanismen in der Marktwirtschaft sind.
Max Schön , (*1961), Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer (ASU)
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Marktwirtschaft, Politik

Die Qualität der Sozialpolitik wird im Augenblick daran gemessen, möglichst viele über eine lange Zeit hoch zu alimentieren. Und wer das tut, der gilt als der Soziale. Das halte ich für den falschen Ansatz.
Ole von Beust (*13.04.1955), Hamburger Bürgermeister
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Politik, Sozialsysteme

Die Politik sollte sich aus den Bereichen heraushalten, die sich im internationalen Wettbewerb behaupten müssen und bei Marktversagen mit der Sanktion der Pleite bestraft werden.
Wendelin Wiedeking (*28.08.1952), Porsche-Chef
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Wirtschaftspolitik, Politik

Der derzeitige Aufschwung ist nicht das Ergebnis einer mutigen Politik, sondern der Tatkraft von Unternehmern und Beschäftigten zu verdanken.
Jürgen Kluge (*02.09.1953), McKinsey & Company. Kluge im Interview mit der »PNP«, 4.9.2006.
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Politik, Unternehmer, Aufschwung

Wir haben zu viele Klagemauern, zu viel Verteilungskampf und zu wenig Kreativwerkstätten.
Alois Glück (*24.01.1940), CSU
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Politik, Kreativität

Der einzige Weg, um das Verhalten der Politiker zu ändern, ist, ihnen das Geld wegzunehmen.
Milton Friedman (*31.07.1912-†16.11.2006), amerik. Ökonom, Nobelpreisträger
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Geld, Politik, Haushalt, Budget

Den Regierungen ist jede Entschuldigung recht, um neues Geld auszugeben. Geldausgeben ist das Lebenselixier von Politikern. Und zugleich die Grundlage ihrer Macht.
Milton Friedman (*31.07.1912-†16.11.2006), amerik. Ökonom, Nobelpreisträger
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Politik, Haushalt

Es muss uns zu denken geben, wenn Menschen vielen Wirtschaftsführern und Politikern keinerlei Glaubwürdigkeit mehr zubilligen.
Wendelin Wiedeking (*28.08.1952), Porsche-Chef
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Politik, Wirtschaftslenker
