Es muss uns zu denken geben, wenn Menschen vielen Wirtschaftsführern und Politikern keinerlei Glaubwürdigkeit mehr zubilligen.
Wendelin Wiedeking (*28.08.1952), Porsche-Chef
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Politik, Wirtschaftslenker
…wenn es um Wirtschaft geht.
Es muss uns zu denken geben, wenn Menschen vielen Wirtschaftsführern und Politikern keinerlei Glaubwürdigkeit mehr zubilligen.
Wendelin Wiedeking (*28.08.1952), Porsche-Chef
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Politik, Wirtschaftslenker

Natürlich kann man auch mit kleinen Schritten sinnvoll Politik machen, vorausgesetzt, man entschließt sich wenigstens, aus dem ideologischen Kreisverkehr auszubrechen.
Erich Greipl (*02.09.1940), Handelsmanager. Greipl in einer Rede zum IHK Jahresempfang, Mai 2006.
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Politik

Es ist nicht Aufgabe von Politikern, mit Steuergeldern wirtschaftliche Risiken einzugehen und gleichzeitig damit dem Mittelstand Konkurrenz zu machen.
Harald Pohlmann , CDU-Mittelstandspolitiker (MIT)
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Politik

Ich finde, dass wir Unternehmer uns um die Wirtschaft kümmern sollten und die Politiker um den Staat. Wenn man das mischt, ist es ungesund.
Jan Kulczyk (*24.06.1950), poln. Unternehmer
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Politik, Staat, Unternehmer

Der Schlachtruf des neuen Wirtschaftsministers könnte sein: Leit, kaufts ein.
Erwin Huber (*26.07.1946), bayer. Wirtschaftsminister, CSU. Huber im bayerischen Dialekt.
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Politik, Konjunktur

Die eifrigsten Reformer haben lernen müssen, dass sie sich selbst jeglicher Macht berauben, wenn sie den schwerfälligen Massen zu weit voraneilen. Auf eine Revolution ist stets eine Reaktion gefolgt.
Thomas Woodrow Wilson (*28.12.1856-†03.02.1924), amerik. Präsident
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Politik, Reformen

Wir sind doch keine Seifenfabrik: Wenn den Leuten die eine Seife nicht gefällt, stellen wir nicht eine andere her.
Roland Koch (*24.03.1958), Ministerpräsident Hessen, CDU. Koch zu Forderungen nach einem Politikwechsel
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Politik, Kundenorientierung

Der Staat muss Gärtner sein und darf nicht Zaun sein, wenn er Wachstumspolitik betreiben will.
Angela Merkel (*17.07.1954), Bundeskanzlerin
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Wirtschaftspolitik, Politik, Wachstum, Staat

Sozial ist, was Arbeit schafft.
Angela Merkel (*17.07.1954), Bundeskanzlerin
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Arbeit, Politik, Sozialsysteme

Mein Konzept sprach den Bürger an, wurde aber dem politischen Konkurrenten gefährlich. Daher gab es eine Gegenbewegung: Gerhard Schröder. Er hat sich bemüht, das Konzept des behutsamen, sozialen aufkommenden neutralen Steuerrechts mit Fehlinformationen zuzuschütten. Das ist ihm gelungen, weil er das große Mikrofon hatte und ich das kleine.
Paul Kirchhof (*21.02.1943), ehem. Bundesverfassungsrichter. Kirchhof in einem Interview mit der »Neuen Osnabrücker Zeitung«, 31.10.2005.
Das Zitat ist wie folgt zugeordnet: Politik, Reformen, Steuerrecht
